Top Home

Über den “Grünen Ring“ in Hamburg, Teil 2

Erstellt von Bernd von Beuningen; Redaktion: Peter Kyrieleis |

Am 27.08.2023 war es wieder soweit. Wir, das waren Holger Tofelde, Jürgen Guthsmuths, Martin Schiefer sowie meine Frau Renate von Beuningen und ich, trafen uns erneut um 10:00 Uhr am S-Bahnhof Mittlerer Landweg.

Gruppentickets für die S-Bahnfahrten hatte Renate im Vorwege gekauft, sodass für jeden lediglich 2,50 EUR an Kosten entstanden.
Der Startpunkt war dann auch wieder die S-Bahnstation Klein Flottbek. Hier der Tipp von uns, einmal den Botanischen Garten von Loki Schmidt zu besuchen. Er ist wirklich sehr sehenswert und der Eintritt ist frei.
Zur Vorbereitung der Tour hatte Renate die Strecke im Vorwege einmal abgefahren und auf Komoot gespeichert. Zusätzlich hatte sie sich von der Tourist-Information Kartenmaterial vom Grünen Ring besorgt.
Unser Routenverlauf ging zunächst durch Kleingärtenanlagen, vorbei am Dahliengarten (sehenswert) und am Volksparkstadion in Richtung Niendorfer Gehege. Nach kurzer Pause radelten wir auf gut ausgebauten und markierten Wegen (weiße 11 auf grünen Grund) weiter in Richtung Helmut Schmidt Flughafen, um dann im Zick-Zack-Kurs durch die Kleingartenanlagen von Fuhlsbüttel. Der weitere Weg führte uns entlang des Alsterlaufes bis zum Restaurant Ratsmühle. Bei Burger, Ofenkartoffel, Salat und kühlen Getränken genossen wir das schöne Wetter.
Das schöne Wetter sollte aber nicht lange anhalten. Nachdem wir den Ohlsdorfer Friedhof durchquert hatten, kamen die dunklen Wolken und ein Gewittergrollen sehr schnell näher. Kurz vor Farmsen hat es uns dann voll erwischt. Wir waren aber alle gut vorbereit – Regenklamotten übergezogen und weiter ging‘s. Denn aufhören und mit der Bahn zurückfahren, war auch keine Alternative. Außerdem war es ja nur Wasser, das von oben kam. Wir hatten Glück und konnten uns unter einer Eisenbahnbrücke unterstellen und nach ca. einer Viertelstunde war der Spuk auch schon vorbei.
Weiter ging es dann durch Tonndorf, Jenfeld, dem Öjendorfer Park und durch das Naturschutzgebiet Boberger Niederung.

Für diejenigen, die die Strecke auch mal fahren möchten, hier die Eckdaten:
Strecke ca. 50 km, reine Fahrzeit 3:30 Std.,  Anstiege 240 m, Abstiege 280 m.

Zurück
Foto: Bernd von Beuningen
Foto: Bernd von Beuningen

Radsportabteilung TSV Schwarzenbek

Der Radsportverein Schwarzenbek führt seit seiner Gründung 1989 regelmäßig Halbtages- und Tagesradwandertouren, sowie Wochen-und Wochenendtouren im Kreisgebiet, in ganz Schleswig-Holstein und in den angrenzenden Bundesländern durch.


Kontakt

Schlangenweg 11
21493 Schwarzenbek
04151 - 81994
Email schreiben